Sommerfest in Schlatkow am 1. Juli

Lasst euch das Sommerfest in Schlatkow nicht entgehen! Freut euch auf einen actiongeladenen Tag voller Spaß und Unterhaltung. Los geht es um 9 Uhr mit einem spannenden Volleyballturnier. Ab 13 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen wie der Kinderfeuerwehr, mitreißendem Line Dance, beeindruckenden Feuerwehrvorführungen, Pferdereiten, einem Basteltisch, Schminkstationen und aufregenden Sportspielen. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt – genießt leckeres Essen und erfrischende Getränke. Den krönenden Abschluss bildet ein Tanz in der Scheune mit DJ Frank, bei dem ihr bis in die Nacht hinein feiern könnt.

Osterfeuer in Schmatzin

Eine Woche nach Ostern fand auf dem Dorfplatz in Schmatzin ein Osterfeuer statt. Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, um Ostereier zu suchen, auf Stelzen zu laufen und auf der Slackline ihr Geschick zu beweisen. Etwa 50 Gäste aus Schmatzin, Schlatkow und Wolfradshof genossen die gemütliche Atmosphäre am Feuer bei Bratwurst und Bier. Es wurde viel gequatscht und man traf alte Bekannte wieder. Trotz des Regens war die Stimmung ausgelassen und die Veranstaltung ein voller Erfolg.

Adventscafé

Wir laden herzlich alle EinwohnerInnen aus Schlatkow, Schmatzin und Wolfradshof zum Adventscafé am So. 4. Dezember 2022 von 14-17 Uhr im Gemeindehaus Schlatkow zum gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee, Kuchen und Glühwein ein.

Dabei backen wir zusammen mit den Kindern Plätzchen und basteln, sägen und bemalen Weihnachtssterne.

Anschließend können wir gemeinsam den Weihnachtsbaum in Schlatkow schmücken.

Wir freuen uns über 3€ für die Spendenbox.

Tag des offenen Denkmals

Am 11.09.2022 fand in Schlatkow der Tag des offenen Denkmals statt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um die kulturellen Schätze des Ortes zu erkunden. Besonders beeindruckend war die neue Ausstellung zur Ortsgeschichte im Gemeindehaus, die Einblicke in die Vergangenheit von Schlatkow gab.

Auch die Werk Gut Wohnen Genossenschaft präsentierte ihre Konzepte für das Gutsensemble. Die Besucher konnten sich über die geplanten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten informieren und die Zukunft des historischen Anwesens kennenlernen.

Die Kirche war ebenfalls geöffnet und bot den Besuchern die Möglichkeit, das imposante Gebäude zu besichtigen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.

Insgesamt war der Tag des offenen Denkmals ein Erfolg und trug dazu bei, das kulturelle Erbe des Ortes öffentlich zu zeigen.

Sommerfest in Schlatkow

Das Sommerfest in Schlatkow war ein echtes Highlight! Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Wetter konnten sich die Besucher auf eine wahre Fülle an tollen Aktivitäten freuen. Die Vorführung der Kinderfeuerwehr war ein absoluter Renner und begeisterte die kleinen Gäste sowie die Erwachsenen gleichermaßen. Auch die Auftritte der Jugendgruppe der Swinow Line Dancer sorgten für gute Laune und Begeisterung.

Auf dem Spielplatz tobten sich die Kinder aus und genossen das schöne Wetter. Es wurde viel gelacht, gequatscht und natürlich auch gegessen: Eis, Kaffee und Kuchen waren der Hit und auch die Schminkaktionen kamen bei den Kleinen super an.

Am Abend ging es dann so richtig los: Vor dem Schuppen wurde ausgiebig getanzt und gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und euphorisch. Die Musik und das tolle Ambiente sorgten für eine unvergessliche Nacht.

Das Sommerfest in Schlatkow war ein voller Erfolg und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Fest für alle Altersgruppen, das durch seine Vielfalt und seinen Charme überzeugt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Schlatkower Adventsmarkt 2019

Traditionell findet am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, der Schlatkower Adventsmarkt statt. Der örtliche Kulturverein lädt ab 12 Uhr in die Festscheune zu einem Markt mit ausschließlich regionalen Marktständen ein. Dieses Jahr sorgt DJ Onkel Axel auf der Bühne für das musikalische Rahmenprogramm. Weiterhin werden die Murchiner Jagdhornbläser, der Kinderchor der Kita Märchenwald sowie die Nachwuchstänzer der „Swinow Line Dancer“ für Unterhaltung sorgen. Kinder können selbst Plätzchen backen, mit dem Künstler Ben Silg kreativ werden und sich auf Überraschungen vom Weihnachtsmann freuen. Darüber hinaus öffnet während des ganzen Nachmittags die Melkerschule mit der Ausstellung der „Anklamer Malwiever“ ihre Türen. In der Schlatkower Kirche kann um 15 Uhr dem „Projektchor Ziethen“ gelauscht werden, um danach wieder zu Kaffee und Kuchen in der Festscheune einzukehren. Der Eintritt kostet 1 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.